top of page

Hunde

chiropraktische Behandlung Hund

Hunde, egal ob jünger und sehr aktiv oder älter, können sehr von chiropraktischen Behandlungen profitieren. Zwar halten unsere Vierbeiner tagsüber auch gerne mal das ein oder andere Schläfchen, doch gerade beim Spazierengehen und Spielen ist es wichtig, dass sie sich bestmöglich bewegen können und nicht von Problemen behindert werden.

Was sind mögliche Anzeichen für Probleme?

  • Lahmheiten oder steife Bewegungen

  • Unwillen beim Treppensteigen oder beim Einsteigen ins Auto

  • Schleifen mit den Krallen über den Boden

  • Allgemeine Unlust sich zu bewegen

  • Verminderte Leistungsbereitschaft

  • Vermehrtes Liegen

chiropraktische Behandlung Hund

Was können mögliche Ursachen für die Probleme sein?

  • Traumata, z.B. durch einen Sturz, Stolpern oder wildes Spielen

  • Ziehen an der Leine oder dem Geschirr

  • Häufiges Treppensteigen

  • Längere Pausen und Bewegungsmangel

  • Vollnarkosen und Operationen

  • Zahnprobleme

  • Krallenprobleme

  • Zu starke Belastung durch Sport oder Training

  • Altersbedingte degenerative Prozesse (z.B. Arthrose)

 

Wie läuft eine Behandlung ab?

Für die Untersuchung komme ich direkt zu Ihnen nach Hause. Der Hund sollte zuvor nicht übermäßig beansprucht werden. Zudem sollte er sauber und trocken sein. Eine Matte für die Behandlung bringe ich mit.

Als Erstes besprechen wir ausgiebig den Vorbericht bezüglich der aktuellen Probleme, der Krankheitsgeschichte und bisher erfolgter Diagnostik. Wir sprechen über Krallenpflege und wie Ihr Alltag mit Ihrem Vierbeiner aussieht.  

Dann sehe ich mir Ihren Hund sowohl im Stehen als auch in der Bewegung an. Dabei achte ich auf Haltung, Gang und Bemuskelung.

Bei der eigentlichen chiropraktischen Untersuchung werden die einzelnen Gelenke und Bewegungseinheiten systematisch abgetastet und gegebenenfalls direkt justiert.

Gerne können Sie auch das Halsband oder Geschirr bereithalten, damit einen Blick auf diesen werfen kann.

Abschließend besprechen wir die weitere Handhabung in Bezug auf einen Nachbehandlungstermin und gegebenenfalls unterstützende Maßnahmen im Alltag.

 

Wie häufig sollte eine Behandlung erfolgen?

Bei allen Hunden, vom Welpen bis hin zum Senior, ist ein regelmäßiger, prophylaktischer Check-up sinnvoll, damit es gar nicht erst zu größeren Problem kommt.

Nach der erstmaligen Behandlung empfehle ich in der Regel einen Kontrollbesuch nach zwei bis vier Wochen. Abhängig von dem jeweiligen Fall kann man das Intervall nach und nach auf alle drei bis sechs Monate steigern.

 

Bei Fragen oder Unsicherheiten, ob eine chiropraktische Behandlung das richtige für Ihren Hund ist, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.

bottom of page